CHAT – Prevenzione FGM

CHAT – Prevenzione FGM 2018-12-07T11:55:41+01:00

Project Description

Projektbeschreibung:

Das neue Projekt CHAT – Changing Attitude. Fostering dialogue to prevent FGM der von der Europäischen Kommission zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen finanzierte wird, arbeitet Seite an Seite mit Partnern in fünf anderen europäischen Ländern: Portugal, Österreich, Spanien, Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Verstümmelungen sind Verletzungen der Menschenrechte der Frauen. Alle Eingriffe, die die vollständige oder teilweise Entfernung der weiblichen Genitalorgane beinhalten, werden als weibliche Genitalverstümmelung bezeichnet. Sie umfassen daher Klitoris Exzision, Infibulation und andere Wunden, die durch keine therapeutische Notwendigkeit gerechtfertigt sind.

Das Projekt “CHAT” befasst sich mit dem Thema auf globale Art und arbeitet für: 

  1. Beteiligung der betroffenen Gemeinschaften und von denjenigen, die eine aktive Rolle bei der Änderung der Einstellung spielen können, durch konkrete Aktionen von 120 Positive Deviants zu fördern.
  2. Verstärkte Beteiligung von SMEs und gemeinnützigen Organisationen an Maßnahmen zur Sensibilisierung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.
  3. Vereinfachung von gemeinsame Entwicklungsmaßnahme zur Bekämpfung von Verstümmelungen auch durch Beteiligung von Botschaften und Konsulaten.

Die an der Durchführung der Projektmaßnahmen beteiligten Personen sind:

  • 4 Experten für jedes der 6 europäischen Lände die das 4 Action Group bilden werden
  • zusammengesetzt aus 24 Beteiligten der der Referenzgemeinschaften  und auf BCC-Aktivitäten und interkulturelle Kommunikation gebildet
  • 120 Positive Deviants die auf Sensibilisierungstechniken der Begünstigten geschult werden
  • mehr als 2400 Begünstigte beteiligt an Aktionen der Positive Deviants
  • 90 PMI und Unternehmen beteiligt an Aktionen CR gegen MGF
  • 60 Migrantenvereine beteiligt an Aktionen co-sviluppo
  • 6 Botschaften und Konsulate beteiligt an Aktionen co-sviluppo

Für insgesamt mehr als 2.700 mobilisierte Teilnehmer und 180.000 Begünstigte

Besonderheiten des Projekts sind:

  • Veränderung durch Dialog und Konfrontation
  • Interkultureller Einsatz
  • Begünstigte und Gemeinschaften als Beteiligte des Wandels
  • Aktive Partnerschaft in allen Phasen des Projekts
  • Austausch und Optimierung von best practice

Besuchen Sie die Website: chatagainstfgm.eu

Project Details

Skills Needed:

Categories: